Brustimplantatwechsel Düsseldorf
Für den perfekten Busen
Sie wünschen sich schon lange das perfekte Implantat und denken über einen Brustimplantatwechsel in Düsseldorf oder Wuppertal nach? Ein Wechsel der Implantate bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten für Ihre ästhetischen Ansprüche.
Unser Ziel: Ihnen ein gutes Gefühl in Ihrem eigenen Körper zu geben.
Dr. med. Christian Döbler ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und ein sehr kompetenter Experte für die Brustchirurgie.
Hier erfahren Sie alle Informationen über Ihren geplanten Brustimplantatwechsel!
Seit meinem Implantatwechsel fühle ich mich viel wohler in meinem Körper!
Inhaltsverzeichnis

Brustchirurg
Dr. Christian Döbler
Dr. med. Christian Döbler ist Plastischer Chirurg und ein sehr erfahrener Brustchirurg. Er ist ein kompetenter Spezialist für alle Brust-OP Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie: wie der Brustvergrößerung mit Implantaten oder mit Eigenfett, für die Bruststraffung, den Wechsel von Implantaten und für die Brustverkleinerung.

Ihre Vorteile eines Implantatwechsels
Ein Wechsel der Brustimplantate
verhilft Ihnen zur gewünschten Form und Größe der Brust
bedeutet mehr Sicherheit, wenn alte Implantaten gegen moderne Silikonimplantate getauscht werden
verbessert Tragekomfort und verhilft zu einem natürlichen Körpergefühl
schafft Abhilfe bei Symptomen der Kapselfibrose
gibt Ihnen ein gutes Gefühl und stärkt Ihr Wohlbefinden im eigenen Körper
Ihr Brustimplantatwechsel von einem Experten
Dr. med. Christian Döbler ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und seit über 15 Jahren auf die Brustchirurgie spezialisiert. In seinen Praxen und Kliniken in Düsseldorf und Wuppertal sind selbst komplizierte Brust OPs mit einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung für ihn und sein Team Routine.
Persönliche Betreuung
Dr. med. Christian Döbler führt den Brustimplantatwechsel als erfahrener Facharzt stets persönlich durch und begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur letzten Nachkontrolle. Seine Patientinnen schätzen an ihm, dass er auch außerhalb der Sprechstunde immer und jederzeit für sie da ist – denn Vertrauen ist das höchste Gut.
Absolute Kompetenz
Dr. Döbler steht für:
Einen sicheren Brustimplantatwechsel – auch bei einer Kapselfibrose
Moderne und hochwertige Silikonimplantate für eine natürliche Form, mit hohem Tragekomfort und absolut natürlichem Tastgefühl
Planung von Form und Größe des Busens mittels 3D-Simulation anhand Ihres Körpers
Individuelle Beratung und hervorragenden PatientInnenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen
Langjährige Expertise und Erfahrung in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie


Plastischer Chirurg
Dr. Christian Döbler
Als renommierter Plastischer Chirurg ist Dr. Christian Döbler Ihr erster Ansprechpartner auf dem Gebiet des Brustimplantatwechsel Düsseldorf und Wuppertal. Er führt jährlich mehrere hundert Brustoperationen durch und berät Sie ausführlich. Er wendet nur modernste und schonendste OP-Techniken an und erzielt so eine sehr natürliche Brustform.
Mehr als 25 Jahre Erfahrung




Beratungsanfrage
Häufige Gründe für einen Brustimplantatwechsel
Es gibt viele Gründe, warum Frauen sich für einen Wechsel der Brustimplantate entscheiden. Häufig erfolgt ein Brustimplantatwechsel aus ästhetischen oder medizinischen Gründen.
Frauen mit älteren Implantaten
Oft wünschen sich Patientinnen einige Jahre nach ihrer Brustvergrößerung eine andere Form oder Größe der Brust und wollen z.B. kleinere Brüste oder größere Implantate. Häufig werden auch sehr alte Implantate gegen Implantate der neuesten Generation ausgetauscht. Diese sind sicherer und verleihen ein natürliches Körpergefühl. Sie fühlen sich an wie eine echte Brust, was bei einigen alten Implantaten nicht der Fall ist.
Frauen mit veränderten Lebensumständen
Es ist auch möglich, dass der natürliche Alterungsprozess, Schwangerschaften oder starke Gewichtsschwankungen die Brüste mit der Zeit erschlaffen oder absinken lassen können. Das ist oft bei größeren Brustimplantaten der Fall oder wenn bei der ersten OP die Silikonimplantate über den Brustmuskel gesetzt wurden. Bei dieser Methode werden die Implantate nicht durch die Brustmuskulatur gestützt.
Frauen mit Komplikationen nach einer Brustvergrößerung
In einigen Fällen ist ein Implantatwechsel medizinisch erforderlich, beispielsweise wenn Schäden am Implantat vorliegen (z.B. eine Implantatruptur), durch ein zu tief liegendes Implantat (Implantatverschiebung) oder wenn eine Kapselfibrose mit unangenehmen Symptomen besteht.
Kurzinfo Brustimplantatwechsel |
|
---|---|
OP-Dauer: |
2-3 Stunden |
OP-Vorbereitung: |
evtl. Mammographie, Ultraschall, kleines Blutbild |
Anästhesie: |
Vollnarkose mit der Larynxmaske, ohne Intubation |
Klinikaufenthalt: |
ambulant, auf Wunsch stationär über 1 Nacht |
Nachbehandlung: |
Nachkontrollen, Fäden ziehen nach 10-14 Tagen, Kompressionsmieder für 6-8 Wochen |
Sport: |
nach 3-12 Wochen, je nach Sportart |
Gesellschaftsfähig: |
sofort |
Arbeitsfähig: |
nach 1-2 Wochen, bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten nach 2-3 Wochen |
Kosten: |
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Implantatwechsels und werden im ersten Beratungsgespräch kalkuliert. |
Finanzierung: |
Eine Finanzierung ist jederzeit möglich. |
Rückrufservice für Ihren Implantatwechsel in Düsseldorf & Wuppertal
von Jameda
Brustspezialist
Dr. Döbler empfiehlt
5 Tipps für eine schnelle Heilung
Tragen Sie das Kompressionsmieder für ca. 6 Wochen, damit die Implantate nicht verrutschen und die Narben entlastet werden.
Vermeiden Sie in den ersten 1-2 Wochen körperliche Belastungen.
Pausieren Sie Sport für 4-8 Wochen.
Halten Sie die Narben bis zum Fäden ziehen trocken. Baden, Sauna etc. sind für mindestens 6 Wochen zu vermeiden.
Übern Sie in den ersten 6 Wochen nach der OP keinen Druck auf die Brust aus und schlafen Sie auf dem Rücken.
Warum ist die Veröffentlichung von Vorher Nachher Bildern verboten?
Nach dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie ist die Erstellung von Vorher Nachher Bildern zur Dokumentation der OP verpflichtend.
Dennoch ist die Veröffentlichung dieser Bilder zu Werbezwecken in Deutschland laut §11 HWG verboten. In einem persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräch zeigt Dr. Döbler seinen Patientinnen viele Vorher Nachher Bilder von Patientinnen, die einen ähnlichen Ausgangsbefund und ähnliche Wünsche hatten.
Natürlich wird die Diskretion unserer Patientinnen gewahrt. Gerne können unsere Patientinnen zum Beratungsgespräch auch selbst Bilder mitbringen, die ihrem Wunschergebnis entsprechen. Jede Foto-Anfrage in Bezug auf das Vorher Nachher Ergebnis, wird in einem persönlichen Beratungsgespräch beantwortet.
HIER KÖNNEN SIE NACHER-BILDER meiner durchgeführten Brust OP's anschauen ➔
Die OP-Methoden bei einem Implantatwechsel
Der Brustimplantatwechsel bei Dr. med. Christian Döbler in Düsseldorf wird meist aus ästhetischen Gründen vorgenommen. Die Brust soll größer, kleiner oder wieder straffer sein. Die Brustimplantate zu entfernen ist nur dann medizinisch erforderlich, wenn Komplikationen, wie etwa eine Kapselfibrose oder eine Implantatruptur, aufgetreten sind.
Der Eingriff in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie verläuft ähnlich dem einer Brustvergrößerung. Der Brustimplantatwechsel ist lediglich etwas zeitintensiver, da die vorhandenen Implantate vorsichtig und vollständig entfernt werden müssen, um das Eigengewebe maximal zu erhalten. Dieser Vorgang geschieht in präziser Feinarbeit.
Man weiß heute, dass die submuskuläre Implantatlage das geringste Risiko einer Kapselfibrose aufweist. Zudem haben Patientinnen den Vorteil, dass die Implantate durch die Brustmuskulatur vor dem Absinken geschützt sind und langfristig formschön bleiben. Dies sorgt für dauerhafte Stabilität.
Oftmals wird ein etwas größeres Implantat eingesetzt, da die Implantat-Tasche durch die Entfernung der alten Silikonimplantate inkl. Kapsel etwas größer geworden ist und die Brust im Endergebnis schön straff aussehen soll. Das Ergebnis sind dementsprechend große Brüste.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Bruststraffung durchführen zu lassen, wenn gleich große oder kleinere Implantate gewünscht sind, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Brustimplantatwechsel nach Ihren Wünschen
Bei Dr. med. Christian Döbler, Ästhetischer Chirurg und Arzt in Düsseldorf, stehen Ihnen viele Modelle von modernen Implantaten zur Verfügung, die jeden Anspruch an Ihre persönliche Ästhetik erfüllen.
Mögliche Risiken bei einem Brustimplantatwechsel
Die möglichen Risiken eines Brustimplantatwechsels sind nicht höher als bei der ersten Brustvergrößerung. Nach einem Implantat-Wechsel kann es zu Schwellungen, Blutergüssen, Spannungsgefühlen und muskelkaterähnlichen Schmerzen kommen. Dies gibt keinen Anlass zur Sorge. Zu den seltenen Komplikationen zählen Nachblutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen.
Auch Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Brustimplantaten wie Verdrehen oder Verrutschen der Implantate, Implantatruptur und eine Kapselfibrose kommen extrem selten vor. Sie können die Risiken auf ein Minimum reduzieren, wenn Sie den Eingriff von einem erfahrenen und auf die Brustchirurgie spezialisierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen.

Brustimplantate führender Markenhersteller
In unseren Praxen für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf und Wuppertal verwenden wir bei der Brustvergrößerung sowie dem Implantatwechsel oder der Bruststraffung und der Brustverkleinerung ausschließlich hochwertige Brustimplantate führender Markenhersteller.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir sind gern für Sie da!
Beratungsanfrage
Brustimplantatwechsel Düsseldorf: Erfahrung und Kompetenz auf die Sie vertrauen können
Ob Sie mit Ihrem durchgeführten Implantatwechsel glücklich sind, hängt definitiv von der Erfahrung Ihres gewählten Facharztes der Plastischen Chirurgie ab. Ein sehr kompetenter und gleichzeitig erfahrener Plastischer Chirurg entwickelt für jede seiner Patientinnen ein individuelles Behandlungskonzept und findet anhand Ihrer Ausgangslage die perfekten Implantate für Sie.

Facharzt Dr. Christian Döbler
Facharztausbildung in der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie
Er ist durch seine langjährige Erfahrung in der Brustchirurgie spezialisiert auf die Eingriffe der Brustvergrößerung, Bruststraffung, Brustverkleinerung und der Brustvergrößerung mit Eigenfett
Ständige Fort- und Weiterbildungen in der Brustchirurgie
Er ist Leiter seiner modernen Praxis in Düsseldorf und Mitglied in angesehenen Fachgesellschaften wie der (DGPRAEC) und der (DGCh).
Für jede Frau die richtige Brust-OP
Brustimplantate wechseln Kosten Düsseldorf
Was kostet ein Brustimplantatwechsel?
Je nach OP-Methode, zusätzlichen Maßnahmen und den gewählten Brustimplantaten können die Kosten für einen Implanatwechsel bei Dr. Döbler in Düsseldorf (Kö) oder in Wuppertal variieren. Die Kosten für einen Implantatwechsel in unserer Praxis beginnen bei etwa 7.000 Euro. Im Beratungsgespräch wird ein individueller Kostenplan erstellt, der alle Kosten transparent aufschlüsselt.
Wie sind die Kosten aufgeschlüsselt?
Wir legen sehr viel Wert auf eine transparente Kostenkalkulation. In unserer individuellen Kalkulation sind alle Kostenpunkte aufgeschlüsselt: Das Operationsteam, der OP-Saal, die Narkose, die Brustimplantate, die Nachsorge sowie der eventuelle Klinikaufenthalt. Es kommen keine weiteren Kosten mehr auf unsere Patientin zu.
Brustimplantate wechseln Ratenzahlung – kann man die OP finanzieren?
Vor allem wenn eine Kapselfibrose vorliegt ist es sinnvoll, den gewünschten Eingriff zu finanzieren. Natürlich soll keine Frau aufgrund finanzieller Einschränkungen unter Symptomen leiden müssen. Der Brustimplantatwechsel wird häufig auch deshalb finanziert, um die Liquidität zu erhalten und die Kosten in bequemen Raten zu bezahlen. Innerhalb des Beratungsgespräches werden die Patientinnen in Bezug auf die Möglichkeit zur Ratenzahlung informiert.
Spezielle AnbieterInnen für „Schönheitskredite“ sorgen für eine schnelle Abwicklung und bieten gute Konditionen. Zudem kann meist eine Folgekostenversicherung abgeschlossen werden.

Beratungsanfrage
Brustimplantate wechseln Erfahrung
Positive Bewertungen von zufriedenen Patientinnen helfen interessierten Frauen, einen vertrauenswürdigen Plastischen Chirurgen zu finden. Zudem teilen viele unserer Patientinnen ihre Erfahrung auf Instagram und stehen offen zu Dr. Döbler als ihrem Facharzt des Vertrauens. Wir sind sehr dankbar für diese Bestätigung der außergewöhnlich hohen Qualität, die Dr. med. Christian Döbler als Experte und ästhetischer Chirurg erreicht.
von Jameda
Warum wünschen Sie sich einen Brustimplantatwechsel?
Dr. Christian Döbler hat für Ihren Wunsch und Ihr Anliegen immer ein offenes Ohr. In dem sehr persönlichen Beratungsgespräch erklärt er Ihnen den Eingriff Schritt für Schritt.
Meine Kompetenz und Ihr Vertrauen
Ihre Sicherheit geht vor:
Dr. Döbler ist für Sie rund um die Uhr nach der OP telefonisch erreichbar.
Vertrauen Sie auf einen kompetenten Plastischen Chirurgen der Ästhetischen Chirurgie, der seine Patientinnen seit über 20 Jahren erfolgreich begleitet, berät und operiert. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie mehr in unserer modernen Praxis in Düsseldorf und Wuppertal.

Ich bin seit über 25 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastischer Chirurg in Düsseldorf und Wuppertal. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir als Arzt überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zum Brustimplantatwechsel Düsseldorf & Wuppertal
Ist es notwendig, Brustimplantate zu wechseln?
Früher hieß es, dass Silikonimplantate alle 10 Jahre ausgetauscht werden müssen. Doch dies ist längst überholt und auch heute gibt es noch Frauen, die gut mit ihren Kochsalzimplantaten leben.
Alte Brustimplantate
müssen nur dann gewechselt werden, wenn eine medizinische Indikation vorliegt (z.B. der Einsatz von PIP-Imlantaten) und ein Wechsel als erforderlich angesehen wird. Bei modernen Silikonimplantaten kommt es deutlich seltener zu Kapselfibrosen oder einer Implantatruptur als dies bei älteren Brustimplantaten der Fall ist.
Moderne Silikonimplantate: Komfortabel & Sicher
Durch einen schnellen wissenschaftlichen Fortschritt in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie konnten Silikonimplantate entwickelt werden, welche formstabiler und widerstandsfähiger sind. Außerdem wurden die Implantatoberflächen so optimiert, dass das Risiko einer Kapselfibrose stark gesunken ist.
Wie lange hält ein Brustimplantatwechsel?
Meist dauerhaft. Natürlich verbleibt ein geringes Risiko der Kaspelfibrose, doch durch unsere OP-Methoden, hochwertige Implantate und die submuskuläre Implantatlage senken wir alle Risiken, die zu einem Austausch der Implantate führen können. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass starke Gewichtsschwankungen und Schwangerschaften die Brust immer verändern können – daran kann auch der beste Plastische Chirurg nichts ändern.
In einem persönlichen Beratungsgespräch und in der Vorbereitung bespricht Ihr behandelnder Arzt Dr. Christian Döbler mit Ihnen als Patientin Ihre gesamte Krankheitsgeschichte, Allergien sowie individuelle Neigungen (z.B. zu blauen Flecken). So können die individuellen Risiken durch eine gute Vorbereitung minimiert werden.
Wie oft müssen Brustimplantate gewechselt werden?
Moderne Implantate müssen nicht gewechselt werden, solange keine Komplikationen auftreten. Zwar wird ein Implantatwechsel nach 10 Jahren empfohlen, doch wir in der Plastischen Chirurgie sind der Meinung, dass Implantate aus Silikon nur dann erneuert werden müssen, wenn sie Probleme bereiten, was nur selten der Fall ist. Meist erfolgt ein Wechsel, weil Patientinnen die Größe und Form verändern oder die Brust straffen möchten.
Nachgefragt: Warum entscheiden sich Frauen für einen Implantatwechsel?
Größe und/oder Form sollen verändert werden
Schwangerschaften, Gewichtsschwankungen oder das zunehmende Alter haben die Brust verändert
Silikonimplantate wurden subglandulär eingesetzt und sind mit der Zeit abgesunken
Alte Implantate sollen aus Sicherheits- und Komfortgründen durch moderne ersetzt werden
Kapselfibrose mit unangenehmen Symptomen
Beschädigung, Verrutschen oder Verdrehen der Implantate, z.B. durch einen Unfall
Wann zahlt die Krankenkasse einen Implantatwechsel oder Brustimplantate?
Wenn die Erstoperation rein ästhetischer Natur war, werden Folgekosten von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Daher ist es sinnvoll, bei der Brustvergrößerung oder spätestens beim Implantatwechsel eine Folgekostenversicherung abzuschließen. Diese übernimmt bei entsprechendem Tarif auch die Kosten bei der Behandlung einer Kapselfibrose.
Die Kosten für die Brustimplantate werden nicht von den Krankenkassen getragen. Jedoch vergeben führende Markenherstellende von Silikonimplantaten teils lebenslange Garantien für ihre Produkte und übernehmen die Kosten für neue Implantate, wenn die alten Implantate Risse aufweisen und teilweise auch, wenn eine Kapselfibrose entstanden ist.
Hat man leichte Schmerzen nach dem Brustimplantate wechseln?
Es muss nicht mit stärkeren Schmerzen als bei der Erstoperation gerechnet werden, außer die alten Implantate lagen über der Brustmuskulatur und wurden nun unter die Brustmuskulatur gelegt. In diesem Fall wird die Brustmuskulatur neu gedehnt, was einen muskelkaterähnlichen Schmerz verursacht, erklärt Experte und Arzt Dr. Christian Döbler. Leichte Schmerzmittel reichen aus, um diesen zu therapieren.
Der Brustimplantatwechsel wird in Vollnarkose durchgeführt. Wir nutzen die besonders schonende Larynxmaske und verzichten auf die Intubation, um postoperative Halsschmerzen zu vermeiden.
Kann man Brustimplantate für immer drin lassen?
Ja, solange sie keine Probleme bereiten und die Patientin mit der Ästhetik ihrer Brust zufrieden ist.
Was sind PIP-Implantate?
Minderwertiges Industriesilikon enthalten Brustimplantate der Firma PIP (Poly Implants Protheses) sowie der Firmen Rofil und TiBREEZE. Es ist bekannt, dass die Implantate schneller reißen und das austretende Silikon zu Reizungen und Entzündungen führen kann. Daher werden diese risikoreichen Implantatmodelle in der Plastischen Chirurgie nicht mehr eingesetzt.
Sind weitere Eingriffe möglich?
Solange sich unsere Patientin in gesundheitlich einwandfreiem Zustand befindet, kann der Brustimplantatwechsel auch mit anderen Schönheitsoperationen kombiniert werden. Je nach Ausgangslage und Wünschen der Patientin kann eine Brustverkleinerung, Bruststraffung, Brustwarzenkorrektur oder Eigenfettbehandlung als OP-Technik erfolgen, um das perfekte Ergebnis zu erreichen.
Ist eine Brustverkleinerung oder Straffung der Brust oder eine Korrektur der Brustwarzen erwünscht, wird die Schnittführung ergänzt. Als Arzt wählt Dr. Christian Döbler dabei grundsätzlich eine möglichst narbensparende Methode und findet die perfekten Implantate für Sie.
Was muss ich vor und nach dem Eingriff beachten?
Vor dem Eingriff
Ab 14 Tagen vor der OP sollten keine blutverdünnenden Medikamente mehr eingenommen werden, da diese Nachblutungen verursachen können.
Es ist ratsam, 2 Wochen vor und nach der OP auf den Konsum von Alkohol und Nikotin zu verzichten. Diese Genussmittel können Wundheilungsstörungen verursachen.
Nach dem Eingriff
In den ersten Tagen sollte die Patientin viel ruhen und jegliche Anstrengungen meiden. Die Schonzeit von etwa 2 Wochen sollte eingehalten werden.
Frauen, die ihre berufliche Tätigkeit im Sitzen und ohne Anstrengung ausführen, können nach etwa einer Woche wieder arbeiten, ansonsten empfehlen wir Ihnen eine berufliche Auszeit von mind. 2 Wochen
Damit Schwellungen verhindert werden und die Lymphflüssigkeit optimal fließen kann, ist es vorteilhaft, mit leicht erhöht liegendem Oberkörper zu ruhen und zu schlafen.
Hinterlässt ein Brustimplantatwechsel neue Narben?
In der Regel ist es möglich, denselben Zugang wie bei der Erst-OP zu verwenden und die alten Narben erneut zu öffnen, um neue Narben zu vermeiden.
Unsere Mitgliedschaften



